Platzmiete — Plạtz·mie·te die; 1 das Geld, das man für einen ↑Platz (3) (z.B. beim Campen oder zum Tennisspielen) bezahlt 2 ein Abonnement (für Theateraufführungen oder Konzerte) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Platzmiete — Plạtz|mie|te … Die deutsche Rechtschreibung
Standgeld — Stạnd|geld 〈n. 12〉 1. Platzmiete für einen Verkaufsstand (bei Ausstellungen, auf Märkten) 2. bei Überschreiten der Entladefrist von Eisenbahngüterwagen zu entrichtende Gebühr * * * Stạnd|geld, das: für die gewerbliche Teilnahme an einem Markt,… … Universal-Lexikon
Below-the-line-Kosten — ist ein Fachbegriff aus der Filmgeschäftsführung und beschreibt die Herstellungskosten eines Filmprojektes, ausgenommen der Honorare des kreativ tätigen Personals wie Regie, Drehbuch oder Filmkomposition. Die Below the line Kosten beinhalten… … Deutsch Wikipedia
Racecourse Ground — (gälisch: Y Cae Râs) ist ein Mehrzweckstadion in Wrexham, North Wales. Heimspiel des AFC Wrexham Im Stadion, das vor allem vom Fußballverein AFC Wrexham als Austragungsort für die Heimspiel genutzt wird, finden auch Rugby Union Spiele statt. Das… … Deutsch Wikipedia
Markthallen — (hierzu Tafel »Markthallen I u. II«), Gebäude zur Abhaltung von Märkten für Lebensmittel und einfache Gebrauchsgegenstände. Während für die Lebensmittelversorgung kleinerer Orte gewöhnliche Wochenmärkte genügen, bedarf es zur Beschaffung der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Automaten — (automatons; automates; automati), finden im Bahnbereiche vielfache Verwendung, u. zw. zunächst für Zwecke der Bahnverwaltung selbst, so z.B. zur Verabfolgung von Fahr und Bahnsteigkarten. Die Fahrkartenautomaten finden zumeist in… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Anrecht — Recht; Anspruch * * * An|recht [ anrɛçt], das; [e]s, e: Recht, Anspruch auf etwas (was einem zusteht): sie hat ein Anrecht auf Unterstützung. Syn.: ↑ Anwartschaft, ↑ Berechtigung. * * * Ạn|recht 〈n. 11〉 1. Recht, Anspruch 2. 〈The … Universal-Lexikon
Komödie — Lustspiel; Heuchelei; Vortäuschung; Verstellung * * * Ko|mö|die [ko mø:di̯ə], die; , n: 1. Bühnenstück mit heiterem Inhalt (in dem menschliche Schwächen dargestellt und Konflikte heiter gelöst werden): sich im Theater eine Komödie von Molière… … Universal-Lexikon
Miete — Mie·te die; , n; 1 das Geld, das man jeden Monat (an den Eigentümer) zahlt, um in einer Wohnung oder in einem Haus wohnen zu können <die Miete (be)zahlen, überweisen, erhöhen, kassieren; in / zur Miete wohnen>: Er bezahlt monatlich 950 Mark … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache